Kapitel 5: Dictionaries
In Python sind Dictionaries eine wichtige Datenstruktur, die es dir ermöglicht, Werte mit eindeutigen Schlüsseln zu verknüpfen. Stell dir Dictionaries wie ein reales Wörterbuch vor, in dem jedes Wort (Schlüssel) eine bestimmte Bedeutung (Wert) hat.
Ein Dictionary besteht aus einer Sammlung von Einträgen, die aus Schlüssel-Wert-Paaren bestehen. Jeder Schlüssel muss eindeutig sein, d. h. es kann keine zwei Einträge mit dem gleichen Schlüssel geben. Die Werte können unterschiedliche Datentypen haben, wie z. B. Strings, Zahlen oder Listen.
Hier ist ein Beispiel für die Erstellung eines einfachen Dictionaries in Python:
# Beispielcode für Dictionaries
person = {"Name": "John", "Alter": 30, "Beruf": "Ingenieur"}
In diesem Beispiel haben wir ein Dictionary namens "person" erstellt. Es enthält drei Einträge: "Name", "Alter" und "Beruf". Jeder Eintrag besteht aus einem Schlüssel (z. B. "Name") und einem dazugehörigen Wert (z. B. "John").
Um auf die Werte in einem Dictionary zuzugreifen, verwenden wir die eckigen Klammern mit dem gewünschten Schlüssel in der Form "dictionary_name[key]". Zum Beispiel:
In diesem Beispiel haben wir die Werte für die Schlüssel "Name", "Alter" und "Beruf" aus dem Dictionary "person" abgerufen und auf der Konsole ausgegeben.
Eine weitere nützliche Funktion von Dictionaries ist die Verwendung der get()
-Methode, mit der du Werte sicher abrufen kannst. Wenn der Schlüssel nicht im Dictionary vorhanden ist, gibt get()
standardmäßig None
zurück oder einen von dir angegebenen Standardwert, anstatt einen Fehler zu werfen. Hier ist ein Beispiel:
Im ersten Fall haben wir mit der get()
-Methode den Wert für den Schlüssel "Name" abgerufen und in der Variable "name" gespeichert. Da der Schlüssel "Name" vorhanden ist, wird der Wert "John" zurückgegeben. Im zweiten Fall haben wir versucht, den Wert für den nicht vorhandenen Schlüssel "Stadt" abzurufen. Da dieser Schlüssel nicht im Dictionary existiert, wird der von uns angegebene Standardwert "Nicht angegeben" zurückgegeben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Dictionaries ist die Möglichkeit, sie mit Hilfe von Schleifen zu durchlaufen, um auf Schlüssel und Werte zuzugreifen. Mit einer for
-Schleife können wir jeden Eintrag im Dictionary nacheinander durchgehen und die Schlüssel und Werte anzeigen. Hier ist ein Beispiel:
Diese Schleife gibt Folgendes aus:
Der Schlüssel ist Name und der Wert ist John
Der Schlüssel ist Alter und der Wert ist 30
Der Schlüssel ist Beruf und der Wert ist Ingenieur
Durch die Kombination von Schlüsseln und Werten bieten Dictionaries eine leistungsstarke Möglichkeit, Daten zu organisieren und darauf zuzugreifen. Sie sind besonders nützlich, wenn du mit großen Datenmengen arbeitest und eine effiziente Möglichkeit benötigst, auf bestimmte Informationen zuzugreifen.
Schlusswort
In Kapitel 5 haben wir die wichtige Datenstruktur der Dictionaries in Python kennengelernt.
Dictionaries sind eine vielseitige Datenstruktur, die es uns ermöglicht, Werte mit eindeutigen Schlüsseln zu verknüpfen. Ähnlich wie ein Wörterbuch besteht jedes Dictionary aus einer Sammlung von Einträgen, die aus Schlüssel-Wert-Paaren bestehen. Dabei muss jeder Schlüssel eindeutig sein, um die Werte richtig zuzuordnen.
Wir haben ein einfaches Beispiel für die Erstellung eines Dictionaries gezeigt, in dem wir die Personendaten wie "Name", "Alter" und "Beruf" gespeichert haben. Durch die Verwendung eckiger Klammern und Schlüsselbezeichnungen können wir auf die Werte in einem Dictionary zugreifen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Dictionaries ist die get()-Methode, mit der wir Werte sicher abrufen können. Die Methode gibt standardmäßig "None" zurück, wenn der Schlüssel nicht vorhanden ist, oder einen von uns angegebenen Standardwert, anstatt einen Fehler zu verursachen.
Zusätzlich haben wir gezeigt, wie wir mit Hilfe von Schleifen durch die Einträge in einem Dictionary iterieren können. Die for-Schleife erlaubt es uns, auf die Schlüssel und Werte zuzugreifen und diese auszugeben.
Dictionaries sind ein leistungsstolles Werkzeug, um Daten effizient zu organisieren und abzurufen. Sie sind besonders nützlich, wenn wir große Mengen von Daten verwalten müssen und eine schnelle Suche nach bestimmten Werten durchführen möchten.
In Kapitel 6 werden wir uns mit weiteren fortgeschrittenen Konzepten befassen und unser Python-Wissen weiter vertiefen, um noch komplexere Anwendungen zu entwickeln.